Ein Kreis, etwas Grün, ein wenig Deko, 4 Kerzen – fertig ist der Adventskranz. Er gehört zu den Begleitern der Weihnachtszeit und bereitet uns auf das kommende Fest vor. Für Christen symbolisiert die steigende Anzahl an brennenden Kerzen zudem die nahende Geburt Jesu Christi. Er beleuchtet auf diese Weise den Weg. Weniger Angst, mehr Zweisamkeit, besinnliche Stunde – der Adventskranz als solcher ist für die besonders wichtig. Zusammen mit den grünen Zweige (Farbe der Hoffnung) und seine runden Form, Symbol für den Kreislauf des Lebens – eine Zeichen für Veränderung.
Doch welche Varianten gibt es?
Die Optionen sind zahlreich und angesichts der heutigen Möglichkeiten mehr als fantantisch. Echtes Tannengrün, künstliches Grün, Zweige, Früchte, Deko, Farbe – es gibt so vieles. Ich werde euch nun ein paar Beispiele zeigen. Die Qualität der Fotos schwankt dabei, da die Exemplare aus verschiedenen Jahren stammen und nun ja, Wissensstand und so. (Mittlerweile weiß ich es besser.)
Echtes Tannengrün, 1 Kerze
Echtes Tannengrün, 4 Kerzen
Künstliches Grün, 1 Kerze
Papier
Schick in Holz
Früchte, allg. Naturmaterialien
—————————————————————————————————————————————————-
Jetzt seid IHR dran.
Zeigt mir EURE Kränze.
Ihr habt eine Variante, die hier noch nicht aufgelistet ist?
Gern nehme ich eure Variante samt Foto in den Beitrag auf.