Selbstverlag
[Warum und Wieso] Ein Blick hinter die Kulissen von „Mückebär“

Als der gummibärchengroße Mückebär und die knorrige Eismöwe Edla losziehen, um den Winter in die Arktis zurückzuholen, geht es um Leben und Tod: Den Polartieren taut ihre Heimat unter den Pfoten weg, sie schwitzen und leiden Hunger. Nur die Rückkehr der geraubten Eiskristalle kann sie noch retten.
Alle hoffen auf Mückebär und Edla. Doch insgeheim glaubt keines der Tiere daran, die beiden ungleichen Freunde jemals wiederzusehen. Zu viele Gefahren lauern auf ihrer Wanderung zum entsetzlich eisigen Eisschloss. Dort hält die grausame »Herrscherin ewige Eisblume« den Winter gefangen – und schert sich keinen Deut um das Elend von Eisbären, Robben und Schneehasen.
Wird es Edla und Mückebär gelingen, die Eiskristalle zu befreien und das Schmelzen der Arktis zu stoppen?
Hinter jedem Buch steckt eine Idee. Ich blicke ich mit euch gemeinsam hinter die Kulissen von „Die magische Welt der Dinge“ und suche nach dem Warum.
[Interview] 3-Fragen Talk mit Ann-Kristin Winterberg
[Rezension] Nicole Laube – Tom und der Weihnachtsmann

Werbung / Rezensionsexemplar ◼ Toms Welt wird auf den Kopf gestellt. Sein Mensch bringt einen Tannenbaum nach Hause und draußen liegt Schnee. Minka, seine kleine Freundin, erzählt von Weihnachten und dem Weihnachtsmann. Doch wer ist das? Verwundert folgt Tom seiner kleinen Freundin, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
[Rezension] Olaf der kleine Weihnachtsbaum
[Rezension] Yukosan – Bärenkind
![[Rezension] Yukosan - Bärenkind](https://wort-salat-blog.de/wp-content/uploads/2018/02/bärenkind-cover.jpg)
Anya ist ein junges Mädchen, geht noch zur Schule und wirkt gern verpeilt. Eines Morgens verschläft sie einmal mehr und schafft es gerade noch so zum Unterricht. Dummerweise entwischt ihr dabei der am Tag zuvor gefundene Bär und die Prüfung wird zur Qual. Natürlich sucht Anya kurz nach der Prüfung weiter ihrem Bären und wird dabei gestört. Ein junger Mann sucht den Bären. Die Verfolgungsjagd führt an einen überraschenden Ort und der junge Mann ist nicht das, was er auf dem ersten Blick zu sein scheint.