Schlagwort-Archiv:Postkarte

5 Jahre Instagram – Zeit zu feiern

Werbung

Vor mittlerweile 5 Jahren habe ich meinen allerersten Instagrambeitrag gepostet. Thema? Eine Rezension zu „Die Geschichte vom kleinen Tannenbaum“ von Kerstin Floh in gekürzter Form. Die komplette Variante findest du hier. Seitdem ist viel passiert und der Account gewachsen. Neben Rezensionen, Buchvorstellungen und Eventberichten, findest du dort Cosplaybilder, vereinzelte Diskussionen oder mein persönlicher Favourit V-M-I mit Vorstellung, Motivation und Interview.

Anfangs noch reines Hobby, nimmt der Blog immer mehr Raum ein und ich liebe es. Ich liebe eure Herzchen, die Kommentare und überhaupt alles was ihr mir gebt. Zeit es zu feiern und euch die Menschen vorzustellen ohne die, die Aktion nicht möglich wäre. Dank ihnen darf ich zur Feier des Tages eine große Verlosung leiten. Mehrere Prints, E-Books und Kleinigkeiten warten auf neue Besitzer.


Wer ist alles dabei?

  • der Berliner Verein Respawn mit 5x Einzeleintritt zu einem ihrer Events
  • Jessica Graves mit einem E-Book zu „London Saint“
  • Julia Thiele mit einem Print zu „Mein letztes Heute“
  • Kaja Paulan mit einem Print zu „Ragnamar“ sowie weiteren, kleinen Kindergeschichten
  • Weltenpfad mit Lesezeichen, Postkarte und Schlüsselanhänger
  • Shino mit einem E-Book zu „Liebe des Todes“
  • Raphael Tost mit einem Print zu „Hier gehör ich hin“
  • Vanessa Carduie mit einem Print zu „Shadow Hearts – Verborgene Sehnsucht“
  • Christopher Abendroth mit einem Print zu „Der salzige Geschmack unserer Freiheit“
  • Catmindverlag mit insgesamt 5 Büchern
  • Gwynnys Lesezauber mit einem Print zu „Dark Legends Anthologie“
  • Nora mit einem Print zu „Rentiersuche – Oder die Verbannung des Weihnachtsmanns“
  • Nancys Kreativwerkstatt mit einem Print zu „Das Origamibuch“ + passendem Papier
  • Carola Meisnerisbach mit einem Print zu „Weil du schön bist, musst du sterben“ + Krimikarten

Alle Prints sind, je nach dem wer verschickt, neutral oder persönlich signiert. Außerdem erwarten euch zusätzliche Goodies sowie kleine Überraschungen. Mehr zum genauen Ablauf erfahrt ihr im entsprechenden Instagrampost.

Genug der Vorrede, auf den kommenden Seiten könnt ihr euch genauer über die einzelnen Bücher informieren. Die hier auf der Startseite gesetzten Links führen euch direkt zur Unterseite und den jeweiligen Preisen, inklusive Angabe der Homepage / Social Media Accounts.

Paket Respawn / Weltenpfad / Carola

Logo des Berliner Vereins Respawn
Lesezeichen, Postkarte und Schlüsselanhänger von Weltenpfad
Das Buch Weil du schön bist musst du sterben von Carola Meisner Isbach und dazu passende Krimikarten

Paket Japan / Mangas

Paket Kinderbücher

Paket E-Book / Print

[Rezension] Strubbelrute und der verschwundene Pilz

Werbung / Rezensionsexemplar

Wer oder was ist Strubbelrute? Hinter Strubbelrute steckt ein zuckersüßer Fuchs, der gemeinsam mit seinem Freund Marvin, einem Wald- und Wiesenoktopus, zahlreiche Abenteuer erlebt. Zusammen bilden die beiden ein unschlagbares Team. Ihr könnt die Zwei über folgende Kanäle finden: Facebook und auf der Webseite. Zusätzlich findet ihr auf der Webseite coole Ausmalbilder sowie die Storys zum Ausdrucken im PDF-Format. Berücksichtigt jedoch bitte eines: Nur für den privaten Gebrauch. Wenn ihr die Künstler hinter den Geschichten unterstützen wollt, dann könnt ihr eines der wundervollen Postkartensets kaufen.

Postkartenset ist ein gutes Stichwort, denn genau darum geht es in meinem heutigen Beitrag. Ich widme mich Set 1 mit seiner Story „Der verschwundene Pilz“. Das Set besteht aus 5 Postkarten im Format A5. Die Vorderseite ist mit einer ganzseitigen Illustration und / oder mehreren Panels verziert. Auf der Rückseite findet ihr den jeweiligen Storyabschnitt, ein Feld für die spätere Briefmarke und Freifläche für die Adresse sowie die üblichen Hinweise. Ja, der Name sagt es bereits, ihr könntet die Geschichte verschicken. Ich allerdings werde meine Exemplare behalten, da ich diese Schönheit nicht hergeben mag.

Die Illustrationen wurden allesamt sehr liebevoll und ansprechend umgesetzt. Sicher, teilweise erscheinen sie skizzenhaft, aber ich liebe genau das. Den Zeichnungen wird dadurch ein besonderer Charme verliehen. Unterstrichen wird dieser Effekt durch die sehr dünnen und fahrig wirkenden Outlines. Ich könnte mir die Illustrationen allerdings auch nicht mit dicken Outlines vorstellen. Strubbelrute wäre dann nicht mehr der Strubbelrute, wie ich ihn jetzt sehe. Ebenfalls ansprechend finde ich die Konzentration auf einen Punkt des jeweiligen Textparts. Es wird nicht versucht krampfhaft die Fläche vollzuklatschen. Kurz um, rein von den Illustrationen her alles richtig gemacht.

Kommen wir zur Geschichte selbst. Die Story wurde auf 5 Postkarten verteilt und nimmt pro Karte jeweils die Hälfte des Formates A5 ein. Zusätzlich wird über jedem Textabschnitt der Titel erwähnt und ein Pilz mit Seitenzahl hilft dem Leser dabei die richtige Reihenfolge zu wählen. Ich persönlich empfinde den Pilz als etwas zu groß. Etwas kleiner würde ihm in meinen Augen nicht schaden. Ebenso vermisse ich Leerzeilen. Mir ist klar, dass diese angesichts des Formates nur schwer anwendbar sind, aber zumindest eine Leerzeile dürfte machbar sein. Allerdings, keine Sorge ihr Lieben, der Text wird durch Absätze unterteilt, was an sich für einen leichteren Lesefluss sorgt.

In der Story dreht sich alles um die Suche nach einem neuen Pilz für Marvin. Ihr müsst wissen, jeder Oktopus besitzt seinen persönlichen Pilz und möchte keinen anderen. Leider verschwindet Marvins Pilz, da er nicht daran denkt sich anzupassen. Strubbelrute hilft ihm bei der Suche und erlebt dabei ein neues Abenteuer. Er lernt seinen neuen Freund besser kennen und erfährt mehr über die Eigenarten des Wald- und Wiesenbewohners. Kurz und knapp wird genau das in der Geschichte erzählt und ich liebe es. Obwohl Marvin und Strubbelrute sich noch nicht lange kennen, spürt der Leser, dass sie sich gern haben. Beide sind vom Charakter her völlig verschieden, aber gerade das lässt sie so liebenswert wirken. Ich mag den Ablauf, ich mag die Art, wie geschrieben wurde und ich mag das was an Infos rüber kommt. Ich kannte vor diesem Projekt keine Postkartengeschichten, aber ich liebe sie ab sofort. Man kann die Suche nach dem Pilz an einem Tag lesen oder nimmt sich jeden Tag eine Karte vor.

Fazit

Mit „Strubbelrute und der verschwundene Pilz“ erreichte mich meine allererste Postkartengeschichte überhaupt. Ich kann, nachdem ich die Karten ausführlich betrachtet habe, ein solches Format zu 100 % empfehlen. Die Zeichnungen werden mit Liebe angefertigt, der Inhalt der Story gut durchdacht und das Selbst zu einem fairen Preis angeboten. Unbedingt zuschlagen.