Schlagwort-Archiv:Pokemon

[Auftrag] Kuscheltiere Latias + Latios – der Teufel steckt im Detail

Hach ja, gefühlt dauerte dieser Auftrag ewig. Runtergerechnet auf die eigentlichen Arbeitsstunden, ergibt sich ein anderes Bild. So oder so, als die Arbeiten begannen, dachte ich wirklich das es keine Probleme geben würde. Immerhin schien, unter Berücksichtigung der gezeichneten Vorlagen und bereits bestehender Kuscheltiere, kein komplexes Schnittmuster erforderlich. Tja, falsch gedacht. Der Teufel steckt eben doch im Detail. Zu Beginn möchte ich euch deswegen einige Fehlversuche präsentieren.



Die Armöffnung



Mein Irrweg begann mit dem Körper selbst. Mein erster Tipp an der Stelle: Geht eure Schnittmuster zu Beginn komplett durch. Verlasst euch nicht darauf das es der weitere Verlauf richten wird. Ich habe genau das nicht gemacht und dafür bezahlt. Im Fall von Latias und Latios wurde meinerseits die Armöffnung nicht bedacht. Ist der Grundkörper erstmal gestopft, ist es umso komplizierter Details anzubringen.

Ich unternahm mehrere Versuche, um dennoch zum Ziel zu gelangen:
– Loch für den Arm nachträglich einschneiden, Armöffnung separat nähen und auf den Körper anbringen.
– Den Körper neu nähen und das Loch vorher reinschneiden, wieder gescheitert.
– Körper ein drittes Mal genäht, Konzept der Armöffnung verändert und endlich das richtige Ergebnis.


Die Armbeuge



Da ich das Schnittmuster diesmal vor Beginn der Arbeiten nicht komplett entwickelte, kam es beim Rest der Arme ebenfalls zu Problemen. Mein Tipp für euch: Sucht euch entsprechende Vorlage raus. Betrachtet den Charakter aus jedem Winkel. Nutzt verschiedene Darstellungsformen. Fragt im Zweifelsfall andere, seien es Künstler oder eure Bewunderer. Glaubt mir, es erleichtert euch die Arbeit und erspart Frust.

Mein Weg zum späteren Ergebnis:
– Ärmchen zunächst ohne Winkel angenäht. Ergebnis jedoch zu abstehend.
– Winkel geändert und 2 weitere Versuche für das perfekte Ergebnis benötigt.

Übrigens klappte zumindest die Hand beim ersten Versuch. Ich musste lediglich den Verschluss versetzen.


Die Flügel



Wie sollte es anders sein, natürlich dachten die Flügel nicht daran gleich zu gelingen. Mein Tipp für diesen Abschnitt: Testet, testet, testet. Probiert vorher an einem Beispiel aus was funktioniert und was nicht. Nutzt Klebestreifen, um das Schnittmuster am Körper selbst zu modellieren. Nutzt alles was euch hilft Fehlversuche zu umgehen. Ich habe es nicht gemacht und dafür die Quittung bekommen.

Mein Weg zum späteren Ergebnis:
– Der Hautüberzug musste durch die Anfangsprobleme im Armbereich mehrfach angepasst werden.
– Die Flügel waren, nur mit Filz ausgelegt, zu schlapp und nicht sonderlich stabil.
– Das zunächst angedachte Drahtgestell war so nicht fixierbar.
– Ein Mix aus Filz und Draht unter Einbeziehung des Rückens, stellte sich als ideale Lösung heraus.


Der Kopf



Der wohl entspannteste Part des gesamten Projektes. Hier funktionierte so ziemlich alles von Beginn an, zumindest im Vergleich zu den anderen Abschnitten.

Mein Weg zum späteren Ergebnis:
– Der Hals wurde 2x gekürzt, um die Proportionen einhalten zu können.
– Das „Zeichen“ auf dem Kopf von Latias war beim Erstversuch zu klein.
– Die Pupillen wurden beim 2. Nähversuch geändert, um den Froschanblick von vorn zu minimieren.
– Die Stopfung wurde beim 2. Versuch geändert, um eine Verzehrung der Nähte zu umgehen.


Die fertigen Kuscheltiere – Gruppenbilder


Die fertigen Kuscheltiere – Latias


Die fertigen Kuscheltiere – Latios

[Auftrag] Lokimon – Hybrid darfs sein

Außergewöhnliche Plüschtiere können uns in vielerlei Gestalt begegnen. Eine Möglichkeit sind Hybriden. Im konkreten Fall fusionierten Pokemon und Marvel zu diesem putzigen Lokimon. Als Grundlage für den pokelastigen Anteil diente das Pflanzenpokemon Serpifeu. Zusätzlich wünschte sich die künftige Besitzerin Lokiaugen, sprich Farbe und co sollten ihm entsprechen. Außerdem sollte es ein kleiner Minispeer sein. Schließlich muss sich ein Krieger wehren können.

 

[Auftrag] Glaziola aus Pokemon

Ok, so ganz kann euch doch nicht ohne Pokemon lassen. Noch weniger kann ich euch ohne Evoli und eine Entwicklung ziehen lassen. Heute ist Glaziola an der Reihe. Glaziola kennen viele von den sehr frühen Generationen. Ich für meinen Teil sehe bei den Neulingen nicht mehr durch. Wie dem auch sei, Eis kann ausgesprochen cool sein. (Und damit meine ich nicht mal zwingend den Zustand.)

[Auftrag] Zorua aus Pokemon

Wir bleiben bei Pokemon. Der heutige Beitrag dreht sich um das süße Pokemon Zorua mit seinem „Ich schlag gleich ein-Blick“. Zumindest schau ich so morgens aus der Wäsche, wenn ich noch nicht wirklich munter bin oder aber abends, wenn ich quasi schon schlafe. Der „Kleine“ gehört, wenn ich mich recht entsinne zu meinen größeren Arbeiten. Übrigens, er wohnt mit Banette und Megabanette beim gleichen Besitzer.

 

[Auftrag] Nachtara aus Pokemon als Shiny

Nachtara gehört mit zu meinen liebsten Pokemon. Nicht nur, weil es vom Schnittmuster her sehr angenehm zu nähen ist, sondern einfach weil Nachtara Nachtara ist. Ernsthaft, wenngleich Evoli mittlerweile recht viele Entwicklungen vorweisen kann, hat es mir dieses nachtaktive Pokemon angetan. Zwischen der normalen Version und der Shinyversion besteht allerdings kein großer Unterschied. Viel Spaß dennoch mit meinem Ergebnis.