Wer kennt Studio Ghibli nicht? Figuren wie Totoro, Kiki und co? Oder aber den bekannten Hayao Miyazaki? Für viele von uns ist damit ein Stück Kindheit verbunden. Selbst jetzt Erwachsene fesseln die Filme dieses Studios heute noch und werden vermutlich selbst die kommenden Generationen berühren. Im heutigen Beitrag geht es um Totoro. Jener freundliche Waldgeist bringt im Film das Leben zweier Mädchen ordentlichen durcheinander. Euer Leben bleibt dafür wie es ist. Aber wer weiß, vielleicht wartet Totoro bereits an der nächsten Ecke auf euch.
Schlagwort-Archiv:Selbstgenäht
[Auftrag] Yoshi – grün ist die neue Farbe
Wer kennt Yoshi, Mario und co nicht? Diese coolen Spielfiguren gab es schon zu meiner Zeit und sie haben seitdem nichts von ihrem Zauber verloren. Noch heute sausen sie über Pisten, hauen auf Gegenstände ein und treiben ihre Späße. Ich hatte bis dato zum Zeitpunkt des Nähens keine Erfahrung mit solchen Tierchen. Mittlerweile sieht es natürlich anders aus.
[Auftrag] Feelinara aus Pokemon
Mit Feelinara trudelte die zweite Evolientwicklung ins Haus und mit ihr bekam am Ende erstmals die Gelegenheit die Industrievariante mit meiner handgenähten Variante vergleichen zu können. Sie zeigte mir deutlich wie wenig ich den Vergleich mit den Industrietierchen scheuen muss. Ich fand bei diesem Auftrag besonders dieses ganze Schleifchenzeug toll. Ich frag mich zwar wozu die gut sein sollen, da sie rein von der Funktion her keinen Sinn machen, aber gut, egal. Es sieht süß aus.
[Probenähen] Nashorn – Schnittmuster und Anleitung Makerist
Vor einiger Zeit bot die Firma Makerist eine ihrer Nähanleitungen für einen begrenzten Zeitraum gratis an. Es handelt sich um ihr Produkt „Stofftier Nashorn“ mit Schnittmuster und bebilderten Arbeitsschritten. Aktuell könnt ihr die Anleitung für 7,50 € im Shop erwerben. Sie ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und in den Sprachen Deutsch sowie Englisch erhältlich. Ob die eine gewerbliche Nutzung möglich ist, ist mir aktuell nicht bekannt.
Für mich selbst wurde sie aus folgendem Grund interessant: arbeiten mit fremden Schnittmustern. Ok, ich gebe es zu, der kostenlose Punkt war und ist nicht unschuldig, aber nicht ausschlaggebend. Gerade für einen Menschen wie mich, der sonst nur mit eigenen Schnittmustern arbeitet, sind fremde Schnittmuster schwierig. Jedes Muster erfordert seine eigene Arbeitsweise und diese entspricht nicht immer der eignen.
Die Anleitung besteht aus einem Deckblatt mit Hinweisen zu den benötigten Materialien und Beispielbildern. Dem schließt sich die zweiseitige Anleitung an, gefolgt von 4 Seiten Schnittmuster. Ich werde nur auf die Anleitung und das Schnittmuster selbst eingehen.

Schnittmuster
Die einzelnen Teile des Musters sind gut beschriftet, klar gegliedert und platzsparend auf dem Papier platziert. Achtung: Teilweise müssen die Teile zusammengeklebt werden. Hier wäre in meinen Augen ein eindeutiger Hinweis sinnvoll. Sicher, die Anleitung ist für fortgeschrittene Nutzer konzipiert, aber je besser das Muster, umso zufriedener der Kunde. Nutzt ihr das Schnittmuster so wie in der Anleitung angegeben, wird das spätere Kuscheltier etwa 40 cm lang. Ihr könnt, mit den entsprechenden Einstellungen, die Größe jedoch beliebig verändern und anpassen.
Anleitung
Die Anleitung an sich ist für mich der Knackpunkt, denn selbst ich als fortgeschrittener Nutzer hatte meine Schwierigkeiten. Die Bilder innerhalb der Anleitung sind mit Zahlen beschriftet, welche sich vor dem Text wiederholt, um beides verbinden zu können. Auf diese Weise wird eine Struktur gewährleistet. Jedoch hatte ich genau mit dieser Struktur meine Probleme. Der Text ist zwar untereinander angeordnet, aber nicht immer so das sich zusammengehörende Worte und Bilder auf einer Ebene befinden. Teilweise muss der Text zum Bild erst gesucht werden! Das kostet Zeit und sorgt für unnötigen Frust. Ich persönlich habe mich am Ende nur nach den Bildern gerichtet und den Text komplett ignoriert. Ich erwartete von einer Anleitung, dass sich Text und Bild im Einklang befinden!


Ergebnis
Aufgrund der Anleitung zog sich die Fertigung des Plüschtieres in die Lange. Das endgültige Tierchen entsprach jedoch dem Beispielbild seitens der Firma. Für das Probenashorn habe ich die Materialhinweise missachtet und Fleece verwendet. Ebenso verzichtete ich auf Vlies fürs Innere der Ohren, da die Ohren auch so stehen. Statt der vorgeschlagenen Glasaugen, bestehen die Augen bei mir aus Fleece. Ich habe die Materialangaben als Hinweise betrachtet, da ihr in punkto Stoff und Deko freie Wahl habt. Allerdings, besonders im Fall von Stoffresten unbedingt die Maßangaben der Anleitung beachten. Auf diese Weise wisst ihr bereits vor Beginn, ob euer Stoff überhaupt reicht.
Fazit
Das Schnittmuster ist weitestgehend klar und deutlich aufgebaut. Die einzelnen Elemente nutzen die Papierfläche aus und können variabel vergrößert oder verkleinert werden. Der Nutzer bekommt Materialvorschläge inklusive Mengenangaben. Man kann diese Hinweise jedoch ignorieren und sich bei seiner Wahl lediglich an den Mengen orientieren. Ebenso kann die Deko des Plüschtieres erweitert werden.
Die Anleitung ist bebildert und mit Text versehen, jedoch nicht in klarer Anordnung. Teilweise gehört der jeweilige Arbeitsschritt nicht zum Bild. Beides wird durch Nummern verbunden. An sich eine gute Sache, jedoch bitte eindeutig und ohne Sucheffekt. Für mich damit nicht benutzerfreundlich.
Der Dateidownload selbst klappte ohne Probleme. Die gelieferte PDF-Datei kann jederzeit auf dem Laptop und dem Handy angezeigt werden. Alles in allem positive Gründe für einen Kauf, jedoch wiegt für mich der Punkt hinsichtlich chaotischer Anleitung zu schwer. Ich kann daher für mich persönlich keine Kaufempfehlung aussprechen. Wer jedoch kein Problem mit dieser Form der Anleitung hat, der sollte unbedingt zu schlagen. Ihr werdet euren Spaß haben.





[Auftrag] Karpador aus Pokemon
Hach ja, Karpador… Wohl eines der unbeliebtesten Pokemon. Ok, vielleicht weniger ungeliebt, als viel mehr belächelt und ausgegrenzt. Abgesehen von Platscher kann Karpador leider nicht viel und Platscher nützt nicht mal etwas, da nichts passiert. Ich persönlich mag Karpador dennoch und freue mich immer, wenn ich es sehe. Es war mir daher eine besondere Ehre das folgende Karpadorplüschtier zu nähen.
[Auftrag] Handytasche Ohnezahn
Ich hatte euch bereits meine Handytasche im Glumandadesign gezeigt. Kurz nachdem diese entstand, sollte eine im Glurakdesign folgen. Nun, hier ist sie. Viel Spaß damit.
Ihr schloss sich eine Handytasche im Ohnezahndesign an.