Schlagwort-Archiv:Wettbewerb

[Interview] Künstlerin Annichen – Welten werden real

Einst suchte ich meinen Roman „Anders Gleich“ eine Coverzeichnerin bzw. einen Coverzeichner. Nicht, weil ich darauf keinen Bock hatte, sondern schlichtweg weil sich mein Talent für gezeichnete Bilder in Grenzen hält. Ergo musste jemand mit Talent her. Zu diesem Zweck veranstaltete ich über meine Facebookseite einen Wettbewerb.

Anninchen bewarb sich mit einem sehr beeindruckenden Beitrag. Am Ende konnte sie sich durch ihren einzigartigen Stil in Verbindung mit der zeichnerischen Umsetzung der Jungs durchsetzen. Sie wurde / ist meine Coverzeichnerin und fertigte zudem einige Skizzen für ein kommendes Video an. Auch sie stellte sich 2012 meinen Fragen.

Illustration Cil aus Anders Gleich
Illustration Draco aus Anders Gleich

Wer steckt hinter der Künstlerin Annichen? Stell dich doch mal vor.

Ich bin eigentlich eine sehr unscheinbare Person. Gehe nicht so gerne weg und bin auch gerne mal für mich. Ich arbeite im Büro, habe tagsüber viel zu tun. Zum Zeichnen bleiben meistens nur die Wochenenden bzw. Abende. Meine Leidenschaft gilt nicht nur dem Zeichnen, sondern auch Tieren und Pflanzen. Es ist immer wieder lustig, wenn mir meine Katze beim Zeichnen zuschaut und mir die Stifte klaut. Ich kann mich daran sehr erfreuen und das macht eigentlich mein Glück aus. Zeichnen und dabei meine Liebsten um mich herum haben!

Stichwort Beruf und damit nächste Frage: Wie sehen deine Pläne aus?

Meine Pläne … gute Frage. Ich möchte versuchen mich stetig weiter zu entwickeln. Zeichnerisch, persönlich und auch beruflich. Leider ist das nicht in allen Kategorien so einfach. Doch ich versuche immer mein Bestes zu geben. Stillstand ist Rückstand.

Stillstand ist Rückschritt meinte ich.

Was fasziniert dich so am Zeichnen?

Wenn ich zeichne, kann ich mich in eine komplett andere Welt zurückziehen. Ich kann sie durch das, was ich zeichne, greifbar machen …sie lebendig werden lassen. Alle meine Gefühle und Stimmungen fließen dann ist die Zeichnung ein. Stressabbau mal anders.

Kommt mir bekannt vor. Welche Technik verwendest du besonders gern?

Am allerliebsten arbeite ich mit Copics. Ich habe tausende Zeichenutensilien, aber es sind immer wieder Copics mit denen ich meinen Bildern leben einhauche!

Klingt schwer verliebt. Gibt es eine Technik, die du gern mal probieren würdest?

Ich bin für alles offen! Mit Feder und Tusche zeichnen würde mein Interesse wecken oder aber die nass in nass Technik beim Aquarell … Das würde mich schon sehr reizen. Airbrush habe ich probiert und möchte daran auch weiter feilen!

Wie hast du von der Suche nach einer Coverzeichnerin erfahren?

Bei Facebook über deinen Post … Ich habe erst gehadert, ob ich überhaupt gut genug bin und mich dann aber für die Herausforderung entschieden.

Gab es einen Vorentscheid? Wie hast du ihn erlebt?

Wir haben eine Charakterbeschreibung bekommen und mussten danach Skizzen der Figuren anfertigen. Gar nicht so einfach, wenn man nicht weiß wie genau im Einzelnen die Figuren aussehen sollen, und wie du es dir vorgestellt hast. Eine echte Herausforderung wie sich rausstellte … Bis zur Entscheidung war ich noch unsicher, ob meine Skizzen/Figuren gut ankommen oder nicht.

Gab es außer dem Job der Coverzeichnerin noch weitere Anreize? Wenn ja, welche und was bedeuten sie dir?

Es ist mein erster offizieller Auftrag und das ist mit ganz besonders viel wert. Mein Hauptaugenmerk lag aber darauf das Zeichnen von männlichen Figuren zu vertiefen. In dem Bereich einen Schritt voran zu kommen bedeutet mir mehr als alles andere.

Würdest du so eine Chance jederzeit wieder nutzen?

Hmm, ich glaube das hängt von der jetzigen Herausforderung ab, wenn ich positive Erfahrungen mache, steht dem wohl nichts im Weg.

Du hast es inzwischen geschafft und bist Coverzeichnerin für „Anders gleich“ geworden. Wie fühlt sich das für dich an?

Der erste Augenblick war überwältigend, ich war wirklich mehr als erfreut und brauchte ein bisschen um es wirklich zu verstehen. Jetzt folgen die Erwartungen an mich selbst. Ich möchte es so gut wie möglich machen! Das ist auch ein großer Druch.

Druck!

Denkst du, die Arbeit am Cover bringt dich weiter?

Definitiv ja! Das Zeichnen von männlichen Figuren wird dadurch geübt und es ist auch eine andere Sache nach Wünschen zu arbeiten, als nach seinen eigenen Vorstellungen!

Wie stellst du dir die Zusammenarbeit mit der Autorin vor? Freust du dich darauf?

Ich bin sehr gespannt wie es wird. Ich denke, wir werden gut zusammenarbeiten um das beste Ergebnis zu erzielen. Ich bin schon sehr aufgeregt!

Danke für das Interview. Magst du von dir aus noch etwas sagen?

Nein, ich denke ich hab alles gesagt.

[Interview] Künstlerin LeCoeurDuCiel – Das Herz des Himmels

Einst suchte ich meinen Roman „Anders Gleich“ eine Coverzeichnerin bzw. einen Coverzeichner. Nicht, weil ich darauf keinen Bock hatte, sondern schlichtweg weil sich mein Talent für gezeichnete Bilder in Grenzen hält. Ergo musste jemand mit Talent her. Zu diesem Zweck veranstaltete ich über meine Facebookseite einen Wettbewerb.

LeCoueurDuCiel bewarb sich mit einem wirklich wundervollem Beitrag. Sie zeichnete meine Jungs in verschiedenen Klamotten. Leider reichte es am Ende nicht für den Posten der Coverzeichnerin. Dennoch ist sie, allein um ihre Ideen und die Details der Zeichnungen zu würdigen, als Gastzeichnerin vertreten. Zusätzlich nutzte ich die Gelegenheit, um ein wenig mehr über sie als Person zu erfahren. Das Interview stammt von 2012.

Illustration Draco aus Anders Gleich
Illustration Cil aus Anders Gleich

Wer steckt hinter der Künstlerin LeCoeurDuCiel – Das Herz des Himmels? Stell dich doch mal vor.

Le Coeur Du Ciel bedeutet das Herz des Himmels. Dieser Name ist mir sehr wichtig, da er mir viel bedeutet. Ein Herz des Himmels ist für mich ein Engel mit reinem Herzen. Genauso möchte ich mich auch gerne sehen.

„Ein reines Herz, was gerne zeichnet und malt. Immer mit Leidenschaft und Liebe.“

Ich stehe sehr zu den Werken, die ich mache, denn sie sind immer mit Herz gezeichnet. Sonst bin ich ein quirliges Wesen, welches neben 12 h Arbeit am Tag (beim Bestatter) jeden Moment zum Zeichnen nutzt. Ich will noch richtig viel erreichen und dafür habe ich noch einiges zu zeichnen und zu erschaffen.

Ich mag es, wenn man sich in meinen Bildern verliert und verliebt. Sie sollen nicht nur schön aussehen, sondern ein gutes Gefühl vermitteln. Einige Werke lasse ich mir bezahlen, wegen Zeit und Material Aufwand, aber das schönste für mich ist, wenn sich jemand einfach über meine Sachen freut. Wie der Hydropi Catboy. ^^

Das ist das Schönste für mich. Und natürlich, wenn meine Bilder bestaunt werden. Ich möchte gerne, dass viele Menschen meinen Namen kennen. Ich bin im Moment bei dem Status, dass Bekannte sagen „Mach einfach, ich vertrau dir, dass es gut wird.“ und das ist einfach sensationell.

Und nicht gerade „unoft“ übertreffen die Ergebnisse deren Vorstellungen. Ein super Gefühl und deswegen mach ich auch immer weiter.

Stichwort Beruf: Wie sehen deine Pläne aus? Was stellst du dir für die Zukunft vor?

Ja, bin halt im Bestattungshaus angestellt. Der Beruf macht mir Freude. Und ich denke, dass es eine ganze Weile so bleiben wird. Hauptberuflich Künstler möchte ich nicht sein, da ich schon festes Geld zum Einplanen brauche, aber zeichnen wird in meinem Herzen immer wichtiger sein, als die Arbeit in meinem Kopf XD. Wenn sich mir nicht ein Job mit besserer Bezahlung bietet, bleibt das erst mal so. ^^

Was fasziniert dich so am Zeichnen?

So vieles …

Neue Sachen und Welten erschaffen ist großartig, aber auch schon Vorhandenes neu und persönlich darstellen. Anderen Menschen Freude oder andere Gefühle zu bereiten, kann auch erstaunen oder Wut sein. Ich finde es einfach gut, wenn Emotionen hervorgerufen werden.

Und für mich und meine Seele wichtig Anerkennung zu bekommen durch das, was man macht. Dass Leute staunen und sagen, dass es echt super aussieht. Zudem ist es der perfekte Ausgleich zu meinem stressigen Alltag.

Beim Zeichnen verliere ich mich total und vergesse die Zeit, kann stundenlang in den unmöglichsten Körperhaltungen sitzen und zeichnen. Und es macht vor allem ganz ganz viel Spaß.

Bevorzugst du eine bestimmte Technik?

Früher war es mit Abstand Bleistift arbeiten … heute ist das Arbeiten mit Copic Markern mit dazu gekommen.

Was würdest du gern mal probieren?

Richtige Aquarellfarben (bekomm ich zu Weihnachten), Airbrush da bin ich sehr gespannt drauf und Polys.

Viel Spaß dabei. Wie hast du von der Suche nach einer Coverzeichnerin erfahren?

Ja, über Facebook XD. Da war auf einmal ein Post, dass eine gesucht wird und Schwups war ich dabei.

Gab es einen Vorentscheid? Wie hast du ihn erlebt?

Ja, wir sollten Skizzen einreichen und hab mich wohl zu sehr an das Wort Skizze gehalten und hätte wohl mehr Arbeit rein stecken sollen, aber naja. Das Warten war grausam aber sonst okay. Würde gerne öfter so was machen und natürlich auch sehr gerne mal gewinnen. ^^

Gab es außer dem Job der Coverzeichnerin noch weitere Anreize? Wenn ja, welche und was bedeuten sie dir?

Ja, das man als Gastzeichner erwähnt wird war eine supergute Überraschung. Es hat nicht dazu beigetragen es locker zu sehen, sondern eher es muss schon gut werden, denn egal was wird man wird die Zeichnungen sehen. ^^

Und, dass der Künstlername erwähnt wird, ist super, gab ein gutes Gefühl. Denn wenn der Name irgendwo auftaucht, gibt das Werbung und Werbung ist sehr wichtig heut zutage.

Würdest du so eine Chance jederzeit wieder nutzen?

Oh ja, sehr sehr gerne wieder, würde so was ja gerne mal gewinnen. ^^ Aber auch, dass mein Name immer dabei ist, ist mir Lohn genug.

Danke für das Interview. Magst du von dir aus noch etwas sagen?

Würde gerne noch ein schönes Zitat von Caspar David Friedrich anbringen:

„Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Sonst werden seine Bilder den spanischen Wänden gleichen, hinter denen man nur Kranke und Tote erwartet.“

Denn so sehe ich es auch. Man muss eben mit Herz malen und genau das mache ich.

[Interview] Künstlerin EquinoxX – Zeichen als Sprachrohr

Einst suchte ich meinen Roman „Anders Gleich“ eine Coverzeichnerin bzw. einen Coverzeichner. Nicht, weil ich darauf keinen Bock hatte, sondern schlichtweg weil sich mein Talent für gezeichnete Bilder in Grenzen hält. Ergo musste jemand mit Talent her. Zu diesem Zweck veranstaltete ich über meine Facebookseite einen Wettbewerb.

EquinoxX bewarb sich mit einem wirklich wundervollem Beitrag. Leider reichte es am Ende nicht für den Posten der Coverzeichnerin. Dennoch ist sie, allein um ihre Ideen zu würdigen, als Gastzeichnerin vertreten. Zusätzlich nutzte ich die Gelegenheit, um ihr einige Fragen zu stellen. Das Interview stammt von 2012.

Illustration Cil und Draco aus Anders Gleich

Wer steckt hinter der Künstlerin EquinoxX? Stell dich doch mal vor.

Ich bin eine verrückte, bunte, gefühlszeichnende, kleine Künstlerin, die mit ihren Bildern andere glücklich machen will.
Durch das Zeichnen bin ich ausgeglichen und fühle mich wohl. Ich zeichne gerne – von Gekritzel bis zu großen Bildern

Was machst du beruflich? Wie sehen deine Pläne aus?

Ich studiere Chemie im 1. Mastersemester. Nach Beenden des Masters möchte ich meinen Doktortitel erlangen und dann in die Pharmaindustrie zum Arbeiten gehen. Am liebsten im Sektor Diabetes.

Wieso ausgerechnet dieser Berufsweg? Gibt’s dafür Gründe?

Chemie hab ich schon von Anfang an geliebt. Meine Hobbys wie schreiben und zeichnen kann ich in diesem Berufsfeld auch gut zur Geltung bringen, zum Beispiel beim Verfassen von Zusammenfassungen oder auch beim Designen von Messgeräten oder Ähnlichem.

Interessanter Hintergrund und toller Übergang zur nächsten Frage: Was fasziniert dich so am Zeichnen?

Dass ich während des Zeichnens in eine ganz andere Welt abdrifte. Ich kann mich entspannen, den Stress nehme ich nicht mehr wahr. Alles verlangsamt sich und ich kann einfach frei sein. Zeichnen und singen sind die einzigen „Sprachrohre“ die von der Seele direkt kommen.

Welche Technik verwendest du bei diesen Sprachrohren besonders gern?

Ich zeichne gerne mit Blei- und Buntstiften, da man hier genau wie bei Kohle viele verschiedene Bildtechniken einbringen kann. Es gibt Schraffuren, man kann mit Blendern arbeiten, mit verschiedenen Farbschichten. Es ist einfach sehr spannend, wie verschiedene Bilder rauskommen, wenn man einfach eine andere Schraffur verwendet. Auf dem Blatt kann man das einfach richtig fühlen, deshalb zeichne ich auch lieber traditionell.

Welche Technik würdest du denn gern mal ausprobieren?

Ich würde mich gerne mal an Airbrush versuchen, eine unglaublich interessante Technik Farbe an die Wand zu bringen. Momentan beginne ich gerade damit, etwas mit Acryl rumzuprobieren.

Viel Erfolg dabei. Wie hast du von der Suche nach einer Coverzeichnerin erfahren?

Über den Post bei Facebook. Ich schau mich immer, um was sich da so tummelt. Denn es ist einfach auch toll, mal andere Charaktere zu malen.

Gab es einen Vorentscheid? Wie hast du ihn erlebt?

Ja, es gab einen Vorentscheid. Ich dachte mir, dass bestimmt tolle Künstler teilnehmen werden, deshalb hab ich mir besonders viel Mühe gegeben. Außerdem hat es so viel Spaß gemacht die Figuren zu zeichnen. Egal wer gewinnt, ich denk jeder für sich ist gut.

Gab es außer dem Job der Coverzeichnerin noch weitere Anreize? Wenn ja, welche und was bedeuten sie dir?

Ich will Aufgaben für mich finden, die mich pushen, an denen ich wachsen kann. Und das ist der Anreiz mich an immer Neuem zu versuchen. Nur mit neuen Anreizen kann man wachsen …

Würdest du so eine Chance jederzeit wieder nutzen?

Auf jeden Fall!

Lisa Erbe: Danke für das Interview. Magst du von dir aus noch etwas sagen?

Danke an alle, die an mich glauben, die mir Kritik gegeben haben und sie so formuliert haben, dass ich etwas Positives daraus gewinnen konnte. Danke alle, die mir von Anfang an treu waren und danke an alle, die meine Bilder ansehen! Und spezielles Danke an Rubin (Zeichnerin auf Facebook), denn ohne sie hätte ich keine Zeichnerseite.