Schlagwort-Archiv:Urban Fantasy

Motivation und Interview zu „Die Fraktionen – Naturale“

Autorin Lisa Fantasy neben ihrem Buch Die Fraktionen Naturale

Autorin: Lisa Fantasy
Meta / Instagram / Homepage

Anira und Tamon verweigern sich ihrem eigenen Leben.

Anira, da sie sich vor ihren Gaben versteckt und Tamon, weil er die Regeln seiner Fraktion, den Naturalen, nicht gut findet.

Zusammen entdecken die beiden eine Bedrohnung die weit über jedem Unheil steht. Beide müssen um ihre Heimat Splitter zu retten Ängste überwinden und Gefahren in den Tiefen der Wildnis bekämpfen.

Alles begann mit der Frage „Was wäre, wenn mit dem Ende des Maja-Kalenders die Welt wirklich untergegangen wäre. Nur anders als gedacht und mit Magie ^^. Ein Gedankenpfad war daraufhin „Die Fraktionen – Naturale“.

Was wäre, wenn die Natur sich ihren Platz wieder zurückholt und uns Menschen auf unseren Platz verweist?
Wie würde sich die Menschheit dann entwickeln und wie käme die Magie in Spiel?

Als Erstes entstanden bei diesem Gedankenspiel die vier verschiedenen Fraktionen, die verschiedene menschliche Gruppierungen zusammenfassen. Und dann habe ich mich mit der Idee befasst, wie würden die Menschen sich wieder in der Natur zurechtfinden, jetzt, wo sie jederzeit ihnen alles nehmen konnte. So entstand der Rahmen der Welt, in der meine Geschichte stattfindet.Die Menschen sind nicht mehr so zahlreich vorhanden, doch sie haben sich einen neuen Platz mit und in der Natur aufgebaut – und dieser wird dann in meiner Geschichte bedroht ^^

Ob Phantastik als Genre, ein Leben außerhalb der Autorenwelt und eigenem Podcast – Lisa Fantasy, Autorin von „Die Fraktionen – Naturale“ stellt sich in diesem Kurzinterview knallharten Fragen.

Du schreibst im Bereich Phantastik. Welche Untergenre fesseln dich besonders und wieso?

Ich gestehe – ich mag Romantasy. Mit Liebesgeschichten alleine kannst du mich nicht locken, aber gib ihr fantastische Elemente und ich bin interessiert. Aber nicht die klassische Variante mit starkem Kerl und schwacher Frau. Das finde ich überholt. Ich mag es, wenn beide Figuren eine eigene Stärke haben und sich daraus Probleme ergeben, denn in einer Beziehung geht es auch darum, nachzugeben.

Außerdem muss viel drumherum passieren. Sprich, die Liebesgeschichte ist ein Hauptteil, doch es brauch noch einen weiteren – Krimi, Thriller, Action – Hauptsache es passiert etwas und zwar nicht nur zwischen den beiden Parteien ^^ Ansonsten lese ich am liebsten Urban Fantasy. Ab und an darf es auch High Fantasy sein, aber da muss mich der Schreibstil reinziehen, sonst ist es bald aus.

Wie sieht dein Leben außerhalb der Autorenwelt aus?

Ich arbeite in Teilzeit, habe Familie und bin in vielen Vereinen aktiv. Und ich lerne gerne immer wieder etwas Neues. Aktuell erschaffe ich, unter Anleitung, eine eigene Kunstsprache. Nicht so ausgefeilt wie beim Herrn der Ringe, aber gut genug, dass kleine Unterhaltungen möglich werden. Und nachdem ich eine Lektoratsweiterbildung gemacht habe, helfe ich anderen Fantasy-Autoren dabei, das Beste aus ihren Geschichten zu machen. Langweilig wird es mir also nie ^^

Du hast einen eigenen Podcast. Worum geht’s dabei und warum sollte man unbedingt reinhören?

Alles fing an, weil eine Freundin mich fragte, ob es meine Kurzgeschichten aus den Newslettern nicht auch zum Anhören gäbe. Jeden Monat gibt es für meine Abonnenten eine neue Kurzgeschichte, welche in meinem aktuellsten und sonst noch eher geheimen Projekt spielt. Die Idee gefiel mir, doch ich wollte auf meinem Podcast nicht nur mich zu Wort kommen lassen. Also lud ich Gäste ein, mit denen ich mich unterhalte und die dann eine eigene Kurzgeschichte vorlesen.

Eine weitere Freundin fragte daraufhin, warum ich nicht auch darüber rede, wie meine Welten entstanden sind. Ich machte daraus zwei Teile. Einmal rede ich über die Welt eines meiner Werke und ein anderes Mal beantworte ich Fragen, die mir als Autorin gestellt werden. Wer also gerne mehr über mich und meine Geschichten erfahren und dass z.B. im Auto oder beim Walken machen will und Fan von Fantasy ist, der bekommt auf meinem Podcast einiges zu hören.

Leider sind wir damit auch schon am Ende angelangt.

[Interview] Luna Wood – Urban Fantasy mit Tiefgang

Luna Wood veröffentlichte vor kurzem ihren neuesten Streich „Apocalyptic Lovers“ bei Impresse Books. Worum es dabei geht erzählt sie euch ausführlich im Interview. Außerdem spricht Luna über ihre Bloggertätigkeit und hat am Ende sogar einen Tipp für alle Erstlingsautoren.

Die Autorin Luna Wood mit ihren Romanen.

Hallo Luna, freut mich das du Zeit gefunden hast. Erzähl doch mal ein bißchen über dich. Wer bist du?

Ich bin eine 32-jährige Mama, die vor ungefähr drei Jahren das Schreiben und Bloggen für sich entdeckt hat 🙂 Ich liebe Fantasybücher und sammle Merch rund um meine liebsten Geschichten.

Mit „Apocalyptic Lovers“ ist dein mittlerweile drittes Buch erschienen. Worum geht es?

„Apocalyptic Lovers“ ist ein Urban-Fantasy Roman, in dem die vier apokalyptischen Reiter eine tragende Rolle spielen. Der Leser lernt im Laufe der Geschichte besonders Kelyan, den Krieg und Trintje, einen Halbengel, kennen. Beide sind auf die Hilfe des jeweils anderen angewiesen und kommen sich dabei immer näher.

Welchen Charakter deines Buches hast du besonders gern und warum?

Eine schwierige Frage, aber wenn ich mich entscheiden muss, würde ich Kelyan wählen. Ich liebe seinen trockenen Humor, der meinen eigenen widerspiegelt 😀

Cover Apocalyptic Lovers von Luna Wood

Ist „Apocalyptic Lovers“ ein Einzelband oder dürfen die Leser auf eine Fortsetzung hoffen?

„Apocalyptic Lovers“ ist ein Einzelband, allerdings könnte ich mir durchaus eine Fortsetzung vorstellen 😉

Mittlerweile gibt es eine Printversion deines Romans. Wie fühlt es sich an E-Book und Print seines eigenen Romanes zu haben? Welches Medium bevorzugst du?

Das ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, denn all die Arbeit wird mit dem gebundenen Buch belohnt. Es ist ein Stück von mir, das ich jetzt mit allen anderen teilen kann. Eine Printausgabe ist für mich schöner, da ich etwas in der Hand haben möchte. Ein E-Book kann so leicht gelöscht werden, da verkörpert ein Print für mich einfach mehr Beständigkeit.

Du bist ja keine Debütantin mehr. Mit „Anam 1 & 2“ konntest du beim Tagträumer Verlag erste Erfolge feiern, allerdings unter anderem Namen. Wie kam es dazu? Um was geht es in beiden Büchern?

Ich hatte damals Leseprobe und Exposé an den Verlag geschickt. Nach dem ersten Feedback habe ich es noch einmal überarbeitet und meine wundervolle Verlegerin hat mir eine Chance gegeben. In Anam Fear geht es um ein zerrüttetes Land, dass nur durch die Elementträgerin wieder vereint werden kann. Sechs Elemente müssen gefunden werden, um das Gleichgewicht der Kräfte herzustellen.

Ein Buch schreibt sich bekanntlich nicht mal eben so. Wie lange brauchst du im Schnitt für ein Buch? Schaffst du es regelmäßige Schreibzeiten einzuplanen?

Das ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Manchmal schaffe ich einen halben Roman in 3 Wochen, dann dauert es wieder einen ganzen Monat für 50 Seiten. Ich persönlich bin produktiver, wenn ich eine Deadline habe 🙂

Du schreibst im Bereich Fantasy. Ist das dein Lieblingsgenre? Welches Genre würdest du gern mal ausprobieren?

Fantasy ist mein absolutes Lieblingsgenre, dennoch kann ich mir durchaus vorstellen auch einen Thriller zu schreiben.

Es gab eine Vorbestellerphase. Wie erging es dir dabei? Würdest du aus heutiger Sicher etwas anders machen?

Durchwachsen. Ich muss gestehen, dass ich es mir etwas mehr erhofft hatte, aber  man weiß ja nie, was sich noch ergibt.

Du bist als Autorin und Bloggerin unterwegs. Welche Themen behandelt dein Blog? Worüber berichtest du?

Ich berichte hauptsächlich über Bücher aus dem Genre Fantasy und manchmal auch New Adult. Ab und zu sind auch Beiträge zu Kinderbüchern darunter. Schon seit längerer Zeit, überlege ich noch einen Blog zum Thema Inneneinrichtung zu erstellen;) Mal schauen was die Zukunft bringt.

Bücher schreiben, einen Blog führen, den Alltag durchstehen – bleibt da noch Zeit für Ruhe? Was machst du, um nicht völlig durchzudrehen?

Ich muss gestehen, dass ich selten wirklich Ruhe habe. Mit zwei kleinen Kindern, einem Vollzeitjob, Blog und dem Autorendasein bleibt nicht wirklich viel Zeit, um sich zu entspannen.

Oh nein, wie schnell die Zeit vergeht. Eine Frage habe ich noch: Wenn du anderen Erstlingsautoren einen Rat geben könntest, welcher wäre das?

Lasst euer erstes Werk ruhen und verschickt es nicht sofort an die Verlage. Sucht euch Testleser und arbeitet erst einmal an anderen Projekten. Wenn ihr dann nach einigen Wochen/Monaten ein weiteres Mal über die Geschichte lest und damit immer noch zufrieden seid, dann verschickt die Geschichte. Meist ist die Realität jedoch eine andere.

Toller Rat. Danke dafür. Und natürlich ebenso für die tollen Bilder. Danke, dass ich sie nutzen darf. Mehr davon findet ihr übrigens auf Lunas Instagramaccount.